Datenschutzrichtlinie.

PRÄAMBEL:

    Wenn Sie auf unserer unter der Adresse https://hello-hossy.com/ zugänglichen Website (im Folgenden „Website“ genannt) surfen, können wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, und zwar:

    • die Daten, die wir erfasst haben,
      und/oder
    • die Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben.

    Sobald Sie unsere Website nutzen, unterliegen Sie dieser aktuellen Datenschutzrichtlinie und erklären sich mit ihr einverstanden.

    Diese Datenschutzrichtlinie kann jederzeit aktualisiert werden.

    Die neueste Aktualisierung erscheint auf dieser Seite unter Angabe des Aktualisierungsdatums. Wir bitten Sie daher, sie regelmäßig zu lesen.

    ARTIKEL 1 – DEFINITIONEN:

      Persönliche Daten“ oder „Personenbezogene Daten“: alle Daten, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen.

      Loi Informatique et Libertés“: das französische Gesetz Nr. 78-17 zum Schutz personenbezogener Daten vom 6. Januar 1978.

      Datenschutz-Grundverordnung“ oder „DSGVO“: die in Frankreich am 25. Mai 2018 in Kraft getretene Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr.

      Verantwortlicher für die Verarbeitung“ ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde oder sonstige Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheidet.

      Website“ oder „Seite“: die Website, die unter der Adresse https://hello-hossy.com/ verfügbar ist.

      Nutzer“: jede Person, die die Website nutzt.

      ARTIKEL 2 – ALLGEMEINE INFORMATIONEN:

        Eigentümer der Website und Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist das Unternehmen HYONA GROUPE S.A.S, eine vereinfachte Aktiengesellschaft mit einem Kapital von 1965 Euro, eingetragen im Handelsregister von DAX unter der Nummer 823 918 388, mit Sitz in 110, Avenue de Pascouaou in SOORTS-HOSSEGOR (40150), FRANKREICH, im Folgenden „HELLO HOSSY®“ genannt.

        Kontakt:

        Als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung erhebt und verarbeitet HELLO HOSSY® (im Folgenden „Wir“, „Uns“, „Unser“ genant) die personenbezogenen Daten seiner Nutzer (im Folgenden „Sie“, „Ihr“, „Ihre“ genannt) im Zusammenhang mit der Nutzung der Website.

        Sie können auf unserer Plattform aufgefordert werden, uns personenbezogene Daten mitzuteilen, insbesondere bei der Erstellung eines Kontos oder bei der Bestellung unserer Produkte.

        Wenn Sie Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten widerrufen, können Sie uns dies per E-Mail mitteilen: hello@hello-hossy.com, oder per Post: HELLO HOSSY®, 110 Avenue de Pascouaou, 40150 Soorts-Hossegor, Frankreich.

        Wir können auch bestimmte Informationen über Ihr Surfverhalten auf unserer Website erfassen, und zwar gemäß den unten in Artikel 4 („Cookies und andere Tracker“) genannten Bedingungen sammeln.

        Diese Verarbeitung erfolgt unter Einhaltung des französischen Datenschutzgesetzes Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 („Loi Informatique et Libertés“) und der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (im Folgenden „Datenschutz-Grundverordnung“ oder „DSGVO“ genannt).

        ARTIKEL 3 – ERFASSTE DATEN, ZWECKE UND RECHTSGRUNDLAGEN:

        Wir erfassen die folgenden Datenarten zu den unten angegebenen Zwecken und auf der Grundlage der unten angegebenen Rechtsgrundlagen:

        3.1 Daten, die beim Surfen auf der Website erfasst werden

        Beim Surfen auf der Website sammeln wir Informationen zu Ihrer Identität (Anrede, Nachname, Vorname, Anschrift, E-Mail-Adresse), die Sie uns mitteilen möchten, wenn Sie ein Formular auf der Website ausfüllen, ein Kundenkonto erstellen, eine Bestellung aufgeben oder uns direkt kontaktieren. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Zustimmung.

        Die Daten, die Sie uns bei der Nutzung unseres Kontaktformulars mitteilen, dienen uns ausschließlich dazu, Sie kontaktieren zu können. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Zustimmung.

        Wir erfassen auch Volumen- und Sortierdaten für technische Zwecke und Werbezwecke. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Erfüllung des Vertrags.

        Sie haben auch die Möglichkeit, exklusive Inhalte (Newsletter, Werbeaktionen usw.) zu erhalten. Zu diesem Zweck erfassen wir Ihre E-Mail-Adresse. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Zustimmung.

        Wir verwenden Ihre Daten, um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren, wenn Sie Ihre ausdrückliche Zustimmung geben, und zwar durch Markieren des dafür vorgesehenen Kästchens in dem Formular zur Erfassung Ihrer Daten oder auf einem anderen (vertraglichen) Dokument, das eine Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten beinhaltet. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Zustimmung.

        Darüber hinaus sind wir berechtigt, allgemeine Informationen über die Profile der Besucher unserer Website zu sammeln und zu veröffentlichen, jedoch ohne personenbezogene Daten wie die Namen und Adressen der Besucher anzugeben; verhindert wird dies durch die Verwendung eines geeigneten Anonymisierungsverfahrens. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist das berechtigte Interesse.

        Wir können auch statistische Informationen sammeln, um zu erfahren, wie die Besucher die Website nutzen (Häufigkeit des Aufrufs der verschiedenen Seiten der Website, Verkaufsstatistiken, Herkunft der Besucher der Website usw.). Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist das berechtigte Interesse.

        Die Informationen über das Profil der Besucher werden gespeichert und nur intern verwendet.

        3.2. Daten, die bei der Erstellung eines Kundenkontos erfasst werden

        Art der erfassten Daten

        Zweck

        Rechtsgrundlage

        E-Mail-Adresse

        Erstellung und Führung eines Kontos auf der Website.

        Erfüllung des Vertrags.

        Geschäftsanbahnung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, dieser Nutzung zu widersprechen, insbesondere bei jeder Zusendung einer Werbe-E-Mail. 

        Zustimmung.

        Passwort

        Erstellung und Führung eines Kontos auf der Website.

        Erfüllung des Vertrags.

        Nachname und Vorname

        Erstellung und Führung eines Kontos auf der Website.

        Erfüllung des Vertrags.

        Geschäftsanbahnung.

        Berechtigtes Interesse.

        Bitte beachten Sie auch, dass alle Informationen, die Sie uns über Briefe oder E-Mails (einschließlich der Anlagen und Anhänge) mitteilen, personenbezogene Daten enthalten können.

        3.3.Daten, die bei der Bestellung erfasst werden

        Art der erfassten Daten

        Zweck

        Rechtsgrundlage

        E-Mail-Adresse

        Erstellung und Führung eines Kontos auf der Website.

        Erfüllung des Vertrags.

        Werbung (wenn Sie bereits Kunde sind und die Werbung ähnliche Produkte oder Dienstleistungen betrifft wie die bereits gekauften).

        Berechtigtes Interesse.

        Kundenwerbung und -bindung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, dieser Nutzung zu widersprechen, insbesondere bei jeder Zusendung einer Werbe-E-Mail.

         

        Zustimmung.

         

        Passwort

        Erstellung und Führung eines Kontos auf der Website.

        Erfüllung des Vertrags.

        Nachname und Vorname

        Abwicklung von Bestellungen und Pflege der Kundenbeziehungen.

        Erfüllung des Vertrags.

        Lieferung ins Haus oder an eine Abholstelle.

        Erfüllung des Vertrags.

        Kundenwerbung und -bindung.

        Zustimmung.

        Telefonnummer

        Lieferung ins Haus oder an eine Abholstelle.

         

        Erfüllung des Vertrags.

         

         

        Kundenwerbung und -bindung. Sie haben die Möglichkeit, dieser Nutzung zu widersprechen, indem Sie sich in die Widerspruchsliste gegen Telefonwerbung eintragen lassen.

         

        Zustimmung.

         

        Lieferinformationen (Postanschrift)

         

        Lieferung ins Haus.

        Erfüllung des Vertrags.

        Rechnungsinformationen (E-Mail-Adresse, Postanschrift, Zahlungsmittel, Shopify Pay, Apple Pay, PayPal, Meta Pay, Google Pay)

        Erstellung von Rechnungen, Verwalten der Rechnungsstellung.

        Erfüllung des Vertrags.

        Buchhaltung.

        Einhaltung gesetzlicher Pflichten.

        ARTIKEL 4 – COOKIES UND ANDERE TRACKER:

          4.1. Erfasste Cookies

          Wenn Sie unsere Website besuchen, können Cookie-Dateien oder Tracker auf Ihrem Computer, Handy oder Tablet gespeichert werden. Cookies ermöglichen es uns, Ihnen die Navigation zu erleichtern und die Website benutzerfreundlicher zu machen.

          Während Sie surfen, werden Cookies auf Ihrem Endgerät abgelegt – je nachdem, welche Wahl Sie zuvor über das Cookie-Einstellungsbanner auf den einzelnen Seiten unserer Website getroffen haben.

          Arten von Cookies

          Zweck

          Rechtsgrundlage

          Technische oder funktionale Cookies

          Die Nutzung eines bestimmten Dienstes ermöglichen, den der Nutzer ausdrücklich verlangt hat, oder zum alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.

          Zustimmung nicht erforderlich.
          Erfüllung des Vertrags.

          Cookies zur Messung der Besucherzahlen

          Die Analyse von Statistiken über die Besucher unserer Website ermöglichen, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.

          Zustimmung des Nutzers.

          Werbung

          Nutzerprofile erstellen, um Werbung zu versenden, oder um dem Nutzer zu ähnlichen Werbezwecken auf einer Website oder auf mehreren Websites zu ähnlichen Marketingzwecken zu folgen.

          Zustimmung des Nutzers.

           

          Cookies zum Teilen in sozialen Netzwerken (Cookies von Drittanbietern)

           

          Externe soziale Netzwerke verwalten und die Interaktion der Nutzer mit Social-Media-Widgets auf einer Webseite verfolgen.

          Zustimmung des Nutzers.

           

          4.2. Cookie-Einstellungen

          Mit Ausnahme der Cookies, die das reibungslose Funktionieren der Website gewährleisten, bedürfen Cookies und andere nicht-funktionale Tracker der ausdrücklichen Zustimmung des Nutzers.

          Sie können Cookies vollständig ablehnen, indem Sie auf den Link „Alle ablehnen“ klicken, oder die Cookies auswählen, die Sie zulassen möchten, indem Sie sie im Cookie-Einstellungsmodul mit der Überschrift „Ihre Einstellungen verwalten“ festlegen.

          Sie können die Verwendung von Cookies auch in den Einstellungen Ihres Browsers einschränken und Ihre Cookie-Einstellungen im Hilfemenü Ihres Browsers festlegen. Hier eine unvollständige Liste:

          Hinweis: Unsere Website funktioniert möglicherweise nicht ordnungsgemäß, wenn alle Cookies deaktiviert sind. Wenn Sie die Cookies aus Ihrem Browser löschen, werden Sie bei einem erneuten Besuch unserer Website wieder um Zustimmung gebeten.

          ARTIKEL 5 – EMPFÄNGER PERSONENBEZOGENER DATEN:

            Alle übermittelten Daten werden von uns verwendet, um Ihnen auf unserer Website die größtmögliche Benutzerfreundlichkeit zu bieten.

            Einige Daten können wir an unsere Dienstleister (im Rahmen von deren jeweiligen Befugnissen) weitergeben.

            • Technische Dienstleister, die mit dem Hosting und der Wartung der Website beauftragt sind;
            • Zahlungsdienstleister (für die Bezahlung Ihrer Bestellung);
            • Technische und logistische Dienstleister (für den Versand und die Lieferung Ihrer Bestellung).

            Dabei können einige Empfänger Ihre Daten auch außerhalb der Europäischen Union übertragen.
            -------

            ARTIKEL 6 – DAUER DER DATENSPEICHERUNG:

              Die Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten unterscheidet sich je nach dem Zweck, zu dem die Daten erfasst wurden. Sie werden so lange gespeichert, wie es für die Zwecke, für die sie erfasst wurden, erforderlich ist.

              Bestimmte personenbezogene Daten, an denen ein administratives oder gesetzliches Interesse besteht, bleiben jedoch über diesen Zeitraum hinaus gespeichert.

              Art der Verarbeitung

              Dauer der Speicherung

              Persönliches Konto bei HELLO HOSSY®

              Ihre personenbezogenen Daten und Ihr Konto werden gelöscht,

              • wenn Sie sich entscheiden, Ihr Online-Konto zu löschen,
                oder
              • wenn Sie Ihr Konto zwei Jahre lang nicht mehr genutzt haben.

              Abwicklung der Bestellung

              Speicherung der Daten für den Zeitraum, der für die Pflege der Geschäftsbeziehung erforderlich ist.

              Daten über die zur Zahlung verwendeten Bankkarten

              Für weitere Informationen verweisen wir Sie auf die Websites unserer Dienstleister: https://www.shopify.com/fr/shop-pay

              Rechnungsdaten

              Speicherung für 10 Jahre ab dem Abschluss des Geschäftsjahres, auf das die Daten sich beziehen (Art. L.123-22 des französischen Handelsgesetzbuchs).

              Verwaltung unserer Kunden- und Interessentendatei

              Speicherung für 3 Jahre ab der letzten Bestellung oder Ihrer letzten Kontaktaufnahme mit uns ODER bis zum Widerruf Ihrer Zustimmung.

              Pflege der Kundenbeziehung (Fragen, die per E-Mail an den Kundenservice gerichtet werden)

              Speicherung für den Zeitraum, der für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist.
              Wenn es sich um Aufzeichnungen von Telefongesprächen mit unserem Kundenservice handelt, werden diese Gespräche für einen begrenzten Zeitraum (maximal 6 Monate) gespeichert, sofern keine Ausnahme vorliegt (z. B. zu Ermittlungszwecken, bei Betrug oder aus rechtlichen Gründen).

              Cookies und andere Tracker, die keiner Zustimmung bedürfen

              Speicherung gemäß den geltenden Vorschriften für einen Zeitraum von nicht mehr als 13 Monaten.

              Cookies und andere Tracker, die der Zustimmung bedürfen

              6 Monate nach ihrer Erfassung.

              Statistiken (Messung und Analyse des Datenverkehrs)

              Speicherung für höchstens 13 Monate.


              Einige Ihrer personenbezogenen Daten können auch nach der Löschung Ihres Kontos gespeichert bleiben, weil dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder der Vermeidung von Rechtsstreitigkeiten dient. Diese Daten werden im Rahmen der geltenden Verjährungsbestimmungen gespeichert.

              ARTIKEL 7 – IHRE RECHTE:

              Gemäß der DSGVO haben Sie das Recht, die folgenden Rechte auszuüben:

              • Recht auf Auskunft: Sie können Auskunft darüber erhalten, welche personenbezogenen Daten HELLO HOSSY® über Sie verarbeitet oder nicht verarbeitet, und auf diese Daten zugreifen.
              • Recht auf Berichtigung: Sie können von uns die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn diese unrichtig oder unvollständig sind. Wenn Sie ein Kundenkonto haben, können Sie auf den Abschnitt mit Ihren personenbezogenen Daten zugreifen, um diese zu ändern oder zu aktualisieren. Sie müssen sicherstellen, dass diese Daten korrekt sind und der Wahrheit entsprechen. Sie sind außerdem verpflichtet, uns jede Änderung dieser Daten mitzuteilen. Wir möchten Sie auch daran erinnern, dass Sie grundsätzlich nur Ihre eigenen personenbezogenen Daten und nicht die von Dritten übermitteln dürfen. Der Nutzer unserer Plattform ist allein verantwortlich für Schäden oder Verluste, die durch ungenaue oder unvollständige Angaben in unseren Datenerfassungsformularen entstehen.
              • Recht auf Löschung (oder „Recht auf Vergessenwerden“): Sie können von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn einer der in Artikel 17-1 der DSGVO genannten Gründe zutrifft:
                • Ihre personenbezogenen Daten sind für die Zwecke nicht mehr erforderlich;
                • Sie haben Ihre Einwilligung widerrufen und es gibt keine andere Rechtsgrundlage für die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten;
                • Sie haben Ihr Widerspruchsrecht rechtsgültig ausgeübt;
                • die Verarbeitung Ihrer Daten ist nicht rechtmäßig;
                • Ihre personenbezogenen Daten müssen gelöscht werden, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen.
                  Sie haben auch die Möglichkeit, Ihr Konto über Ihren Kundenbereich zu löschen.
              • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung : Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken, wenn eine der in Artikel 18-1 der DSGVO genannten Bedingungen erfüllt ist:
                • Sie bestreiten die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten; wir brauchen einen angemessenen Zeitraum, um die Richtigkeit der Daten zu überprüfen.
                • Die Verarbeitung ist unrechtmäßig und Sie verlangen die Einschränkung der Nutzung Ihrer Daten.
                • Wir benötigen Ihre Daten nicht mehr, aber Sie brauchen sie noch, um sie anzufechten, Rechte auszuüben oder vor Gericht Ihre Rechte geltend zu machen.
                • Sie haben während der Prüfung, ob die von HELLO HOSSY® verfolgten legitimen Gründe gegenüber Ihren eigenen überwiegen, Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt.
              • RECHT AUF WIDERSPRUCH: Sie können gemäß Artikel 21 der DSGVO jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen: HELLO HOSSY® verarbeitet Ihre Daten dann nicht mehr, sofern wir keine zwingenden und legitimen Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die gegenüber Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder sofern die Verarbeitung nicht der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
              • Recht auf Datenübertragbarkeit: Wenn die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ihre Zustimmung oder die Erfüllung eines Vertrags ist und die Verarbeitung mit automatischen Mitteln erfolgt, haben Sie das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, um sie an eine andere Stelle zu übertragen, sofern dies technisch möglich ist.
              • Recht, zu bestimmen, was nach Ihrem Tod mit Ihren Daten geschehen soll.

              Um Ihre Rechte auszuüben, können Sie uns über eine der folgenden Adressen kontaktieren und dabei Ihre Identität nachweisen, um zu verhindern, dass Dritte ohne Ihr Wissen Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Daten ausüben:

              • Über die folgende E-Mail-Adresse: hello@hello-hossy.com;
              • Über die folgende Postanschrift: 110 Avenue de Pascouaou, 40510 Soorts-Hossegor, Frankreich.

              Ihre Anfrage wird innerhalb der folgenden Fristen bearbeitet:

              • maximal 1 Monat bei einer einfachen Anfrage;
              • maximal 3 Monate bei einer aufwändigen Anfrage. Im letzteren Fall informieren wir Sie innerhalb eines Monats nach Eingang der Anfrage über diese Verlängerung und deren Gründe.

              Für die Ausübung Ihrer Rechte ist keine Zahlung erforderlich, außer bei offensichtlich unbegründeten oder übermäßig vielen Anfragen (vor allem, wenn diese wiederholt stattfinden). HELLO HOSSY® kann die Zahlung einer angemessenen Gebühr verlangen oder die Erfüllung dieser Forderungen verweigern.

              Für Beschwerden über die Bearbeitung Ihrer Anfrage durch HELLO HOSSY® können Sie sich per Post (CNIL - 3 Place de Fontenoy - TSA 80715 - 75 334 PARIS CEDEX 07, Frankreich) oder online (https://www.cnil.fr) an die französische Datenschutzbehörde) wenden.

              ARTIKEL 8 – DATENSICHERHEIT:

              Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein angemessenes Sicherheitsniveau zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Zerstörung, Verlust, Veränderung, Offenlegung, unberechtigtem Zugriff oder jeglicher anderen Form unrechtmäßiger Verarbeitung zu gewährleisten.

              Die Informationen zu den Zahlungsmitteln werden durch die Verwendung des SSL-Sicherheitsprotokolls verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert.

              Da das Internet jedoch für alle offen und nicht gesichert ist, kann HELLO HOSSY® die vollständige Sicherheit Ihrer gespeicherten oder gesendeten personenbezogenen Daten nicht garantieren. Die Sicherheit der Daten hängt auch vom richtigen Verhalten jedes Einzelnen ab. Daher empfehlen wir Ihnen insbesondere, Ihre Anmeldedaten für Ihr Konto nicht weiterzugeben und sich immer nach der Nutzung von Ihrem Profil abzumelden. Außerdem müssen Sie sich vergewissern, dass Mittel zur Sicherung Ihres persönlichen Computernetzwerks vorhanden sind, wenn Sie unsere Plattform besuchen.

              Während der Navigation kann es geschehen, dass Sie unsere Website verlassen, wenn Sie auf einen Link klicken. Die mit dieser Nutzung verbundenen Risiken tragen Sie selbst, und wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Website sorgfältig zu lesen.

              ARTIKEL 9 – DATEN VON MINDERJÄHRIGEN UNTER 15 JAHREN:

              Die Website richtet sich nicht an Minderjährige. Der Zugang zur Website ist ihnen aber nicht untersagt, denn sie enthält keine für Minderjährige unter 18 Jahren verbotenen Inhalte.

              Wir sammeln nicht wissentlich Informationen über Minderjährige unter 15 Jahren, ohne die Zustimmung des oder der Erziehungsberechtigten einzuholen. Sollten solche Daten ohne unser Wissen erfasst worden sein, hat der gesetzliche Vertreter des Minderjährigen die Möglichkeit, uns über die E-Mail-Adresse hello@hello-hossy.com zu kontaktieren, um diese Informationen berichtigen, ändern oder löschen zu lassen.

              ARTIKEL 10 – ÄNDERUNG DER VORLIEGENDEN DATENSCHUTZRICHTLINIE:

              Diese Datenschutzrichtlinie kann jederzeit geändert werden, um der Veränderung der Normen zum Schutz personenbezogener Daten sowie den von HELLO HOSSY® vorgenommenen Änderungen bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Rechnung zu tragen.

              Aktualisierung: Juli 2024